Alles neu schreibt der Mai

In der Tat – es regt sich etwas im Lande! Es wird Mai. Die „Corona“-Fallzahlen gehen zurück. Die Normalität hält wieder schrittweise Einzug in unser aller Leben. Auch für Studierende scheint eine Rückkehr in die Präsenzlehre an der Uni denkbar. Die Frankfurter Universität kündigt Lockerungen an, die Uni Hamburg setzt weiterhin auf digitale Lehre, strebt … Weiterlesen

Wie ich mit Bruce Willis und meiner Zahnbürste die Welt rette

Bruce Willis und ich retten die Welt. Aber langsam… das war so: Meine neueste Errungenschaft sind – Bambuszahnbürsten. Im Einzelhandel lediglich auf Goldpreisniveau erhältlich, finden sich im Internet Anbieter mit scheinbar guten Produkten zu attraktiven Preisen. Die Freude beim Eintreffen war ebenso groß wie die Überraschung über die Verpackung. Der Sinn und Zweck von Zahnbürsten … Weiterlesen

Microlearning

Lockdown und kein Ende …!? Microlearning trägt dazu bei, die Zeit zuhause aktiv und sinnvoll zu nutzen. Die COVID-19-Pandemie geht weiter. Konkret heißt das: Lockdown, Homeoffice, alles bleibt beim Alten … Viele der gewohnten Aktivitäten können nicht stattfinden. Dennoch kann die Zeit sinnvoll genutzt werden – zum Lernen! Eine Möglichkeit dazu ist Microlearning. Was ist … Weiterlesen

„Es war die beste Zeit…“

„Es war die beste Zeit, es war die schlechteste Zeit, es war das Zeitalter der Weisheit, es war das Zeitalter der Dummheit…“ So beginnt Charles Dickens „Geschichte zweier Städte“. Die Handlung spielt vor zwei Jahrhunderten – die Formulierung könnte nicht aktueller sein. Ein kleines Virus versetzt die Welt in große Aufregung. Die politisch Verantwortlichen ringen … Weiterlesen

Kommunikation in der Krise

Neues Jahr, altes Virus. Wie sieht die Kommunikation in der Krise aus? Wie begegnen sich Menschen, die sich gerade nicht begegnen dürfen? Wir alle hoffen auf bessere Zeiten und ein baldiges Ende der Pandemie. Bis dahin heißt es – durchhalten, gesund bleiben und die Zeit so gut wie möglich nutzen. Die Arbeit muss getan werden. … Weiterlesen

Happy 2021!

Einen guten Rutsch ins neue Jahr! Was für ein Jahr – COVID-19, Corona – ein kleines Virus hat die Welt verändert. Vielen Menschen wurden liebgewonnene Sicherheiten genommen. Die Ereignisse der letzten Monate haben ganze Existenzen zerstört. Fast alle Wirtschaftszweige sehen sich vor enorme Herausforderungen gestellt. Niemand weiß genau, wie es weitergeht. Ist der Höhepunkt der … Weiterlesen

Gesund durch den Winter

Gesund durch den Winter. Corona, Krise, Pandemie… und dann hält der Winter Einzug und drückt die Stimmung. Keine guten Voraussetzungen, um erfolgreich zu arbeiten. Aber dagegen lässt sich etwas tun! Mens sana in corpore sano Der gesunde Geist im gesunden Körper wird oft beschworen. Wie die lateinische Redewendung andeutet: Es kommt auf zwei Dinge an, … Weiterlesen

Studium und Pandemie

Was haben Studium und Pandemie miteinander zu tun? Wie kann das Arbeitspensum bewältigt werden, wenn an der Uni der Ausnahmezustand herrscht? Die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Besonders für viele Studenten im ersten Semester ist der Ausnahmezustand spürbar. Viele haben zwar ihr Studium begonnen, aber bislang wenig von der Universität gesehen. Die Lehre wird … Weiterlesen

Das Thesenpapier

Das Thesenpapier wird häufig im Kontext des wissenschaftlichen Arbeitens verwendet. Es stellt verschiedene Thesen (= Behauptungen) vor. Dabei handelt es sich um Aussagen, die möglichst kurz formuliert sind. Da es sich um Behauptungen handelt, sind diese in der Regel noch nicht bewiesen. Thesen können vielmehr als Ausgangspunkt für die weitere Erforschung eines Sachverhalts dienen. Beispiel: … Weiterlesen