ChatGPT – der Game-Changer in der wissenschaftlichen Literaturrecherche?
In vergangenen Blogbeiträgen tauchte KI immer wieder als Thema auf.
Besonders das Tool ChatGPT hat in den vergangenen Monaten große Beliebtheit bei vielen Anwendern erlangt. Heute widme ich mich der Frage, welche Bedeutung ChatGPT für die Recherche im Kontext wissenschaftlicher Arbeiten hat.
Zunächst: ChatGPT ist beim heutigen Stand der Technik nicht in der Lage, selbstständig hochwertigen Content zu verfassen, der sich 1:1 mit dem Niveau menschlicher Arbeiten vergleichen lässt.
Chat with GPT
Die KI (Künstliche Intelligenz) macht rasante Fortschritte. Früher ging es um Jahre, wenn von neuen Entwicklungen die Rede war. Mittlerweile geht es um Monate. Oder Wochen. Spätestens seit der allgemeinen Verfügbarkeit von ChatGPT haben viele Menschen gemerkt, dass KI nicht erst in der Zukunft kommt. KI ist hier. Unter uns. … Weiterlesen
Lernen mit TED
TED-Talks sind eine globale Plattform, die es Menschen ermöglicht, ihre Ideen mit der Welt zu teilen.
Your best year ever
In fünf Schritten neue Ziele erreichen Neues Jahr, neues Glück. Vielleicht wird es sogar das beste Jahr überhaupt. Das ist angeblich möglich, wenn man Michael Hyatt glaubt. In seinem Buch „Your Best Year Ever“ verrät er uns, wie das funktionieren soll. Hyatts Geheimnis ist ein System aus fünf Schritten: 1. Schritt – … Weiterlesen
Guten Rutsch!
Wieder geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende, mit all seinen Höhen und Tiefen. Ein Jahr voller Veränderungen und positiven Herausforderungen. Ich sage danke an alle, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Auch im neuen Jahr warten willkommene Herausforderungen. Ich freue mich darauf und wünsche allen Freunden, Bekannten, Familienangehörigen, Kunden und … Weiterlesen
20 Stunden
20 Stunden reichen aus, um alles zu lernen. So lautet die Quintessenz aus Josh Kaufmans Theorie. Aber der Reihe nach. Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger. Besonders in einer digitalisierten Gesellschaft verändert sich alles. Ständig. Rasant! Lebenslanges Lernen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Es hilft uns, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, … Weiterlesen
Ockhams Rasiermesser
Ockhams Rasiermesser (oder Ockhams Schlussfolgerung) ist ein Prinzip der Wissenschaftstheorie. Es besagt, dass man unter vielen möglichen Erklärungen für eine Beobachtung diejenige wählen sollte, die mit den wenigsten Annahmen verbunden ist. Dieses Prinzip wird auch als KISS-Prinzip (Keep it simple, stupid) bezeichnet. Ockhams Rasiermesser ist benannt nach dem mittelalterlichen Philosophen und Theologen William of Ockham … Weiterlesen
Professionelle Arbeit
Professionelle Arbeit kostet Geld – klar! – aber zahlt sich langfristig aus. Letztens war es wieder einmal soweit. Meine Homepage spinnt. Nach einem kurzem Blick ins Dashboard wird klar, dass meine Programmierkenntnisse nicht ausreichen, um den Fehler eigenständig zu beheben. Schnell wird deutlich – ich brauche Hilfe! Google ist mein Freund und so werde ich … Weiterlesen
Gedankensammeln mit Brainwriting
Das Gedankensammeln mit Brainwriting hat Vorteile gegenüber dem klassischen Brainstorming. Welche dies sind, verrate ich Ihnen hier: Es nicht nicht leicht, eine Idee für einen Text zu finden. Dies gilt für meinen Ghostwriter Blog ebenso wie für die nächste Hausarbeit an der Uni. Was tun, wenn der Abgabetermin näher rückt und sich nun partout keine … Weiterlesen