Textgattungen im Studium Teil II – das Exposé oder Exposee Textgattungen im Studium Teil II – das Exposé oder Exposee
  • Startseite
  • Ghostwriting Portfolio
  • Ghostwriter Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Ghostwriting Portfolio
  • Ghostwriter Blog
  • Kontakt

Home / 2020 / Juli

Juli 2020

Textgattungen im Studium Teil II – das Exposé oder Exposee

Textgattungen im Studium Teil II – Das Exposé (oder Exposee)

Der zweite Teil meiner Serie über Textgattungen im Studium beschäftigt sich mit dem Exposé (frz. „Darstellung“ oder „Präsentation“). Dabei handelt es sich um eine Art „Vorschau“ auf den eigentlichen Text, der erst noch verfasst werden soll.

Ein Exposé wird gelegentlich auch für Hausarbeiten erstellt. In jedem Falle aber für Bachelor- und Masterarbeiten. Auch beim Anfertigen einer Dissertation ist das Exposé fester Bestandteil des Planungs- und Entwicklungsprozesses.

Der Aufbau des Exposés ist vergleichbar mit der Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit. Das Exposé informiert über den Gegenstand, der in dem geplanten Text behandelt werden soll. Es erklärt, warum ein Thema wissenschaftliche Relevanz besitzt. Warum es untersucht werden soll. Welche Methoden eingesetzt werden bei der Untersuchung. In der Regel enthält es auch einen Zeitplan. Dieser beschreibt die erwarteten Fortschritte und gibt an, bis wann die einzelnen Schritte abgeschlossen sein sollen.

Die Länge des Exposés variiert. Für kürzere Arbeiten können 2-3 Seiten ausreichen, bei einer Doktorarbeit kann der Umfang des Exposés auch 15-20 Seiten betragen.

Professioneller Ghostwriting

Sinn und Zweck des Exposés

Das Exposé enthält folgende Bestandteile:

  • Deckblatt
  • Beschreibung der Problemstellung
  • Übersicht über die verwendete Literatur
  • vorläufige Gliederung

Diese lässt meist schnell erkennen, ob die Arbeit einen logischen Aufbau besitzt, ob sie das Thema angemessen abdeckt und alle notwendigen Aspekte behandelt, oder ob es noch inhaltliche Lücken gibt, die gefüllt werden müssen.

Das Exposé bildet somit eine gute Arbeitsgrundlage für die weitere Planung der Arbeit. Was im Exposé steht, ist nicht „in Stein gemeißelt“. Sie können das Exposé in Absprache mit dem Betreuer der geplanten Arbeit verändern. Anhand der schriftlichen Planung zeigt sich schnell, welche Punkte gelungen sind. Auch mögliche inhaltliche Lücken können Sie daraus erschließen. Ist dies erledigt, bringen Sie Ihr Projekt auf den Weg!

Schreiben Sie Ihr Exposé selbst, oder nehmen Sie dafür professionelle Hilfe in Anspruch.

Ihr professioneller Ghostwriter

Kai-Uwe Hüter

Bildnachweis: Visitenkarte Foto erstellt von jannoon028 – de.freepik.com

Read More

Neueste Kommentare

  • Kai-Uwe Hüter bei Ghostwriting in interessanten Zeiten
  • Vivienne bei Ghostwriting in interessanten Zeiten
  • Kai-Uwe Hüter bei 5 Jahre Erfolgsgeschichte
  • Gert bei 5 Jahre Erfolgsgeschichte

Neueste Beiträge

  • Frische Texte, gute Texte…
  • Demografie, Fachkräftemangel und die Ukraine
  • Fantasie von übermorgen
  • Digitalisierung an deutschen Universitäten
  • Guten Rutsch!

Kategorien

  • frische Texte

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019

© Copyright 2019   |   All Rights Reserved
Created with by KOITEXT. Frische Texte 

Impressum   |   Datenschutz Seobility Score für koitext.de