Themenfindung leicht gemacht Themenfindung leicht gemacht
  • Startseite
  • Ghostwriting Portfolio
  • Ghostwriter Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Ghostwriting Portfolio
  • Ghostwriter Blog
  • Kontakt

Home / 2019 / November

November 2019

Themenfindung leicht gemacht

Lange habe ich ein Thema für den November-Blog gesucht, ohne es zu finden. Plötzlich war es da. Das lange gesuchte Thema heißt… Themenfindung! Aber es geht nicht um Blogs, sondern um wissenschaftliche Arbeiten. Wie also beginnen, wenn ein Text mit wissenschaftlichem Anspruch erstellt werden soll?

Eingrenzen: Das Thema wird umzingelt, bis es sich ergibt

Zunächst muss das Thema eingegrenzt werden. Um ein aktuelles Beispiel zu verwenden: „Digitalisierung“ als Thema ist super! Es ist spannend, hochaktuell, es existiert jede Menge Literatur dazu – perfekt! Aber was soll beschrieben werden? Zur Digitalisierung gehören technische Entwicklungen (Computer, Handys…), gesellschaftliche Auswirkungen (Kommunikation über WhatsApp oder Facebook als Beispiel), wirtschaftliche Veränderungen (man denke an den Einkauf bei Amazon und Co)… Schauen wir uns diese Beispiele der Reihe nach an:

1:0 – die technische Seite der Digitalisierung

Viele Geräte sind uns im Alltag so vertraut, dass sie gar nicht mehr als digitale Innovation wahrgenommen werden. Was als Umwandlung analoger Informationen in Einsen und Nullen begann, hat uns wahre Wunderwerke der Technik beschert. Vom Desktop PC zum Laptop zum Handy. Wie könnte der nächste Schritt aussehen? Smart Devices, jenseits von Fitnesstrackern und Smart Watches? Auf jeden Fall ein spannendes Thema für eine wissenschaftliche Arbeit! Nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler. Mein Themenvorschlag: „Fit und smart – eine empirische Untersuchung der Marktchancen von Fitnesstrackern unter Berücksichtigung der Konsumgewohnheiten der Generation Z“.

Siri – ruf´ Alexa an! Die gesellschaftliche Seite der Digitalisierung

Während sich unserer Vorfahren noch persönlich beschimpft haben, sind wir einen Schritt weiter und nutzen dafür soziale Netzwerke. Plattformen wie Facebook und Co. Haben eine wahre Flut an Experten und Kennern für nahezu jedes Thema hervorgebracht. Hand aufs Herz – wer war noch nie in eine Diskussion auf einer sozialen Plattform verwickelt? So weit so schlecht. Aber was macht diese Entwicklung mit unserer Wahrnehmung? Wie verändert sie unsere Art und Weise zu kommunizieren? Können wir überhaupt noch sicher sein, mit Menschen zu diskutieren (wo doch Künstliche Intelligenz und Chatbots allgegenwärtig sind)? Der angehende Soziologe strickt daraus bestimmt ein gutes Thema für seine nächste wissenschaftliche Arbeit oder fragt den Ghostwriter seines Vertrauens. Dieser würde zu folgendem Titel raten: „Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Kommunikationsverhalten junger Menschen unter Berücksichtigung des Medien-Nutzungsverhaltens“.

Shopping total – 24/7. Die wirtschaftliche Seite der Digitalisierung

Rund um die Uhr einzukaufen ist des einen Last, des anderen Lust. Die Qual der Wahl wird immer größer, die virtuellen Geschäfte haben immer geöffnet und ständig Angebote auf Lager. Logistikdienstleister werden daran gemessen, wie schnell sie die Ware zum Kunden befördern. Warum bis morgen warten, wenn die Konkurrenz schon heute liefert? Amazon experimentiert mit Bestellungen, die versendet werden, bevor sie überhaupt aufgegeben wurden. KI macht’s möglich und die Algorithmen kennen uns bald besser als wir selbst. Aufregend genug, um ein Thema für eine Arbeit abzuleiten. Wie wäre es mit „Ich kaufe, also bin ich – Konsument sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz“?

Ich hoffe, ich konnte die eine oder andere Anregung mit auf den Weg geben. Für mich heißt es jetzt wieder – Themenfindung! Denn der nächste Blogbeitrag kommt bestimmt.

Read More

Neueste Kommentare

  • Kai-Uwe Hüter bei Ghostwriting in interessanten Zeiten
  • Vivienne bei Ghostwriting in interessanten Zeiten
  • Kai-Uwe Hüter bei 5 Jahre Erfolgsgeschichte
  • Gert bei 5 Jahre Erfolgsgeschichte

Neueste Beiträge

  • Frische Texte, gute Texte…
  • Demografie, Fachkräftemangel und die Ukraine
  • Fantasie von übermorgen
  • Digitalisierung an deutschen Universitäten
  • Guten Rutsch!

Kategorien

  • frische Texte

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019

© Copyright 2019   |   All Rights Reserved
Created with by KOITEXT. Frische Texte 

Impressum   |   Datenschutz Seobility Score für koitext.de